Inbetriebnahme Hochbehälter Auersbach

22. März 2023

Der Pressebericht dazu:

Erhöhung der Trinkwasserversorgung in der Region

Am heurigen Weltwassertag, dem 22. März 2023 wurde die Erweiterung des Hochbehälters Auersbach vom Wasserverband Wasserversorgung Vulkanland offiziell in Betrieb genommen.

Um die Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung zu erhöhen, muss neben der Gewinnung von Grundwasser auch die Speichermöglichkeit in Hochbehältern verstärkt werden. So hat man sich dazu entschlossen, diesen wichtigen Behälterstandort in Auersbach auszubauen.

„Das bisherige Fassungsvermögen umfasst 2 Millionen Liter Trinkwasser (2.000 m³). Im letzten Jahr wurde der Hochbehälter um eine weitere Wasserkammer mit einem Fassungsvermögen von weiteren 1.000 m³ vergrößert“, so der Obmann des Wasserverbandes Bgm. Ing. Josef Ober.

Hydraulisch ist dieser Behälter so situiert, dass je nach Bedarf die Versorgung nicht nur in Richtung Norden (ins Ilzbachtal und ins Feistritztal) sondern auch in Richtung Süden ins Raabtal bewerkstelligt werden kann. Somit können die Hauptadern des Transportleitungssystems mit erhöhter Versorgungssicherheit vor allem zu Spitzenverbrauchszeiten oder bei Rohrgebrechen betrieben werden.

Mit der Baumaßnahme wurde im Frühjahr 2022 begonnen und nun konnte der neue zusätzliche Behälter bereits im Februar in Betrieb genommen werden, somit wird das zusätzliche Volumen an Trinkwasser bereits genutzt.

„Mit dem Ingenieurbüro Davitech aus Gleisdorf und der bauausführenden Firma Swietelsky konnten auch zwei hauptverantwortliche Partner gefunden werden, die ihre Arbeit verstehen und auch zu einem hervorragenden Ergebnis beigetragen haben“, so der neue Geschäftsführer Stefan Theissl

Die Baukosten in Höhe von rd. € 1,2 Mio. werden aus Eigenmitteln des Verbandes sowie aus Fördermitteln des Bundes und des Landes Steiermark aufgebracht.

Die offizielle Eröffnung wurde am Weltwassertag unter Beisein von zahlreichen Ehrengästen und den Mitarbeitern gebührend gefeiert. Im Anschluss fand ein Tag der offenen Tür statt, um hinter die Kulissen der Trinkwasserversorgung blicken zu können. Dieses Angebot wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen.

Für den Wasserverband ist es eine ständige Herausforderung und Aufgabe das Wasserversorgungsnetz den Erfordernissen anzupassen und dieses auch laufend zu adaptieren. Mit Erweiterung dieses Behälters wird wieder ein Schritt in die richtige Richtung zur Erfüllung der Verbandsaufgabe getan – nämlich der Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in unserer aufstrebenden Region des Steirischen Vulkanlandes.